Im Gebiet Falenas/Peist, mitten im malerischen Aroserwald, wurde hochwertiges Rundholz geschlagen. Dieses Holz, das für seine erstklassige Qualität bekannt ist, lagert derzeit in Form von imposanten Holzrollen (auch Rundholzpolter genannt). Bis Januar 2025 bleibt es hier, bevor es beim Bahnhof Langwies auf die Rhätischen Bahnwagen verladen wird.
Seine Reise führt es weiter zur Resurses SA, einem neuen, modernen Sägewerk im Kanton Graubünden, genauer in Surses. Dort wird das Bündner Rundholz in verschiedene Holzprodukte verarbeitet – stets mit Fokus auf Qualität und Regionalität.
Das Besondere an diesem Rundholz? Es ist ein Paradebeispiel für regionale Wertschöpfung: geerntet in einem Bündnerwald und verarbeitet auf einer Bündnersäge. Damit zeigt sich, wie nachhaltig Forstwirtschaft sein kann, wenn lokale Ressourcen respektvoll genutzt und weiterverarbeitet werden.
Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung des Waldes als Ressource und die enge Verbindung zur regionalen Wirtschaft – ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der Bündner Identität. 🌲